
Mich inspiriert die Grundidee des nachhaltigen Wirtschaftens: Ökonomisches Handeln zu fördern, das die Integration von unternehmerischen Gewinn, intakter Umwelt und sozialem Miteinander als Handlungsrahmen zum Ziel hat. Mein Handeln versuche ich nach diesem Ansatz auszurichten.
Gerne nehme ich Beratungsaufträge an, wenn die Auftraggeber offen für Veränderungen, Kreativität und Partizipation sind. Wenn die Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie sind, sondern wenn aktiv nach neuen Ideen gesucht wird. Wenn viele (im Prinzip alle) mitreden dürfen sowie Vielfalt und Widerspruch als nutzbares Potenzial angesehen wird.
Jahrgang 1974, verheiratet, 2 Kinder
Studium der Forst- und Umweltwissenschaften in Freiburg i. Brsg. (Deutschland) und Ås (Norwegen)
Promotion über informelle Netzwerke und deren Einfluss auf die Lernfähigkeit von Organisationen
Wirtschaftsmediator gemäß den Richtlinien des BMWA
Lehrtätigkeiten an Hochschulen in Deutschland, der Schweiz und Norwegen zu den Themen:
- Sustainability und Organisationsentwicklung,
- Innovation and Business Transformation Management,
- Strategy Dynamics und Systemdenken
Projektleitung bei verschiedenen Organisationen in Deutschland,
Norwegen und der Schweiz
Arbeitssprachen: Englisch, Deutsch und Norwegisch
- BI Norwegian Business School, Norwegen
- claus rodenberg waldkontor gmbh, Deutschland
- Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW Basel/Olten, Schweiz
- FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V., Deutschland
- Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Schweiz
- Johnson and Johnson, Schweiz
- Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH, Deutschland
- Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH, Deutschland
- Norwegian University of Life Sciences, Norwegen
- SB Skog, Norwegen
- SAP Business Transformation Services, weltweit
- Thurn und Taxis Waldpflege GmbH & Co. KG, Deutschland
- Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland
- Viken Skog AB, Norwegen